Persönliche Daten
Saskia Wolf
Berlin
frauloop@web.de
Ausbildung
Masterstudium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
– seit April 2022
Referendariat (Land Niedersachsen)
– Abschluss 1996: Zweites Juristisches Staatsexamen (Prädikat)
Studium der Rechtswissenschaften (Universität Augsburg und Georg-August-Universität Göttingen)
– Abschluss 1990: Erstes Juristisches Staatsexamen
Berufspraxis
Praktikum am Krukenberg-Krebszentrum Halle, KKH (4 Wochen, Teil des Studiums)
The OPEN Project – Communication and Dissemination Manager
(OPEN = Outcomes of Patients‘ Evidence with Novel, Do-it-Yourself Artificial Pancreas Technology) — mehr dazu hier
Mitgliedschaften
Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
Juristische Gesellschaft zu Berlin
Referententätigkeit
| 2023 | AG Diabetes und Technik in der ADE Rheinland-Pfalz e.V., Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Gesellschaft: Do-it-yourself-Closed-Loop-System, Individualisierung der eigenen Diabetestherapie | ||
| 2022 | Dexcom-Veranstaltung in Berlin: Diabetes und Schwerbehinderung | ||
| 2021 | D>>TALK – In Kooperation mit der Charité Berlin: Neuigkeiten aus dem Bereich der Diabetestechnologie | ||
| 2021 | D>>TALK – In Kooperation mit der Charité Berlin: Urlaub mit Diabetes, rechtliche Aspekte | ||
| T1Day 2021 – t-camps II: Die Online-Community (gemeinsam mit Dr. Katrin Kraatz) | |||
| 2020 | KiM e.V. in Herford, Vortrag und Podiumsdiskussion Diabetes-Workshop für Familien mit Diabetes mellitus Typ1 „High tech – versus basics“ | ||
| 2019 | Frontiers Health in Berlin, Pitch und Podiumsdiskussion Patient Centricity and Digital Innovation | ||
| 2019 | Hacking Health Artificial Pancreas Meetup in Barcelona YouTube Video hier | ||
| 2019 | VDBD Akademie – Seminar während des Düsseldorfer Diabetes-Tages „Loopen“ – Was ist das? Wie geht das? | ||
| 2019 | Designit Open Inspiration Berlin Diabetes, Open-Source AID and the OPEN Project | ||
| 2019 | DDG Kongress in Berlin Workshop: Loopen – Technische Aspekte und Rahmenbedingungen (Theorie und Praxis) | ||
| 2019 | EMC² Roche Diabetes Care GmbH in Mannheim Diabetestechnologie aus und in der Hand des Patienten – Anwendersicht | ||
| 2018 | Hacking Health Artificial Pancreas Meetup in Berlin 1. #WeAreNotWaiting < OpenAPS > 2. Der Looper und sein gutes Recht – Versuch einer Einschätzung | ||
| 2018 | Mitarbeitertagung der Firma Dexcom in Mainz #WeAreNotWaiting – Der Closed-Loop ist per portas – wie gehen wir damit um? | ||
| 2018 | Jahreskongress der ADBW in Bad Boll #WeAreNotWaiting – Closed-Loop schon jetzt | ||
| 2018 | DiaTec (Referentin mit Dr. Katarina Braune und Ulrike Thurm) #WeAreNotWaiting – Der Closed-Loop ist per portas – wie gehen wir damit um? | ||
| 2017 | DiaTec (vortragende Patientin bei einem Workshop von Dr. Frank Best) | ||
| 2017 ff. | Fortbildungsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal: DIY-Loop in Berlin, Augsburg, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Rostock, Ulm und Wiesbaden |
Dozententätigkeit
| Seit 2018 | Wannsee-Akademie in Berlin, Weiterbildung Diabetesberater*innen |
| 2021 | Charité – Universitätsmedizin Berlin, #LanguageMatters |
Publikationen
Sprache und Diabetes #LanguageMatters. Ein Positionspapier von DDG, diabetesDE und #dedoc° für den deutschsprachigen Raum.
Braune K, Lal RA, Petruželková L, Scheiner G, Winterdijk P, Schmidt S, Raimond L, Hood KK, Riddell MC, Skinner TC, Raile K, Hussain S; … Wolf, S (als Teil der OPEN Legal Advisory Group). OPEN International Healthcare Professional Network and OPEN Legal Advisory Group. Open-source automated insulin delivery: international consensus statement and practical guidance for health-care professionals. Lancet Diabetes Endocrinol. 2022 Jan;10(1):58-74. doi: 10.1016/S2213-8587(21)00267-9. Epub 2021 Nov 13. Erratum in: Lancet Diabetes Endocrinol. 2022 Jan;10(1):e1. doi: 10.1016/S2213-8587(21)00324-7. PMID: 34785000; PMCID: PMC8720075.
O’Donnell S, Lewis D, Marchante Fernández M, Wäldchen M, Cleal B, Skinner T, Raile K, Tappe A, Ubben T, Willaing I, Hauck B, Wolf S, Braune K. Evidence on User-Led Innovation in Diabetes Technology (The OPEN Project): Protocol for a Mixed Methods Study. JMIR Res Protoc 2019;8(11):e15368. doi: 10.2196/15368. PMID: 31742563.
Erfahrungsbericht in der „CGM- und Insulinpumpenfibel“ von Ulrike Thurm und Dr. Bernhard Gehr, 3. Auflage 2019
„AID – Patienten werden selbst aktiv“ – Schwerpunktthema
Diabetes-Forum April 2019, siehe auch hier
(Co-Autorin mit Dr. Katarina Braune und Ulrike Thurm)
„Closed Loop – „Do-it-yourself“ – Wegbereiter für neue Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes?“
Diabetes aktuell 8/2018, siehe auch hier
(Co-Autorin mit Dr. Katarina Braune und Ulrike Thurm)
Übersetzungen
„Ist Carolyns Tante ein Roboter?“ – Übersetzung des Kinderbuchs „Carolyn’s Robot Relative“ von Dana M. Lewis
„Parker und die Erdnussbutter“ – Übersetzung des Kinderbuchs „Parker’s Peanut Butter“ von Dana M. Lewis
Kenntnisse und Fähigkeiten
Fremdsprachen
Englisch
Französisch (Grundkenntnisse)
IT-Kenntnisse
Microsoft Office – Word Excel PowerPoint OneNote
Google Workspace
Trello
WordPress (noch nicht CSS)
Google Analytics
GitHub (rudimentär)
Linux (für OpenAPS)
GIMP (Grundwissen)
Kommunikation / Social Media
Facebook Instagram (Twitter) Mastodon Pinterest YouTube
Gitter Slack Zoom MailChimp Discord
Weitere Tätigkeiten als patient advocate
| 03 2025 | #dedoc° voices Stipendium, ATTD 2025 |
| 11 2024 | T1D Patient Advisory Panel eines Pharmaunternehmens |
| 2024 | #dedoc° voices Stipendium, ATTD, DDG-Kongress und ISPAD 2024 |
| 2023 | #dedoc° voices Stipendium, DDG-Kongress und ISPAD 2023 |
| 2022 | #dedoc° voices Stipendium, DDG-Kongress und EASD 2022 |
| 2021 | #dedoc° voices Stipendium, EASD 2021 |
| 2020 | #dedoc° voices Stipendium, EASD und ISPAD 2020 |
| 06 2019 | Gründung der #LooperInMeckPomm Treffen in Rostock |
| 11 2018 | Gründung der #LooperInDresden Treffen |
| 11 2018 | Mitwirkung in Beitrag der rbb Praxis vom 14.11.2018 „Diabetes – Wege aus der Zuckerkrankheit“ |
| 05 2018 | Wechsel des eigenen Systems – OpenAPS -> AndroidAPS |
| 01 2018 | Gründung der #LooperInHamburg Treffen |
| 11 2017 | Mitwirkung in Beitrag des NDR Gesundheitsmagazins Visite vom 14.11.2017 „Diabetes — Blutzucker automatisch einstellen“ |
| 11 2017 | Gründung der #LooperInHannover Treffen |
| 10 2017 | Gründung der #LooperInFlensburg Treffen |
| 09 2017 | Gründung der #LooperInBerlin Treffen |
| 07 2017 | Facebook Gruppe Looped-DE, Moderator |
| 05 2016 | Looper (n=1)*64 (Welt) und Nr. 1 (Berlin) -> Einrichtung eines Open-Source-Loops (OpenAPS) zur Eigennutzung |